Bericht zur 14. Sitzung des Ortsbeirates Weilmünster
Liebe Weilmünsterer,
am 21.08.2019 traf sich der Ortsbeirat zu seiner 14. Sitzung.
Folgende Punkte wurden besprochen:
TAGESORDNUNG:
1. Eröffnung und Begrüßung, sowie Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit
2. Anträge zur Tagesordnung
3. Bericht des Ortsvorstehers
4. Seniorennachmittag 2019
5. Sachstand Blickpunkte und Ruhebänke
6. Sachstand zu den von der Vitos Geschäftsführung bekannt gegebenen Planungsabsichten bezüglich des Standortes Weilmünster
7. Verschiedenes
zu 3.:
Bürgermeldungen und Antworten
• Treppenaufgang Dietenhäuser Straße - Pfaffenberg - erl.
• Antrag Betonkästen Wiesenstraße (Raserproblem) - OB kann verkehrspolitische bzw. bauliche Maßnahmen weder beurteilen, noch genehmigen / ablehnen – der Ortsbeirat begrüßt deshalb grundsätzlich die Mitteilung
• Mülleimer mit Hundekotbeutel (Dog Station „Ober der Allwies“) wurde aufgestellt - erl.
• Sachstand Fußweg zum Kirberg (lose Treppenstufen) - Anfrage gestellt, bisher keine Rückmeldung erhalten.
• Merchandising Artikel für die Kerngemeinde – Bürgeranfrage an den Ortsbeirat: was gibt es (Liste) und wo kann man diese bekommen/erwerben? - Liste wird bei der Verwaltung abgefragt
• Marktplatz Parksituation, Anwohner Beschwerden bzgl. Parkscheiben und Strafzetteln, tolerante Anwohner anerkennen (dulden umgekehrt auch alle Veranstaltungen) Konzeptvorschlag: Einfach mal testen, was passiert, wenn man nix macht (geben und nehmen).
Gratulationstermine (Info)
07.06.2019 - Erich Peter - 95 Jahre, wollte keinen Besuch
12.07.2019 - Magdalena Bielak - 90 Jahre (keiner hatte Zeit)
Planung Grenzwanderung
Termin: 06. Oktober 2019
• geht jetzt in die heiße Phase
• Erstbegehung gemeinsam mit Rolf Schliffer und Oli Vasquez (OB Möttau) abgeschlossen
• Ob Gerd Mathes kommt, steht noch nicht fest.
Infoabend - Social Media für Vereine und Kleingewerbe (26.06.2019)
• Fazit (sehr positiv) – siehe Artikel im WT
• nebenan.de (gute Ansätze, teuer, verschoben auf Frühjahr 2020, Alternative gesucht)
• Weilmünster Entdecken.de als CMS System - Möglichkeiten und Rahmenbedingungen
FamilieAktiv
• Michael Ritter berichtete über Umfang und Ablauf der Veranstaltung und zog ein insgesamt positives Fazit.
Weiltalsonntag
• In diesem Jahr hatte der Ortsbeirat einen gemeinsamen Stand, zusammen mit dem Elferrat, der Gemeinde und dem Verkehrs- und Verschönerungsverein. Der Zuspruch war gut, auch hier ist das Fazit positiv.
Spielplätze
Teilweise wurden Bestellungen schon aufgegeben, teilweise sind sie in Arbeit. Die Lieferzeiten sind lange. Die Bänke sollen nun gebaut werden. Es war zuletzt jedoch wenig Zeit (wegen des Baues der Mitfahrbänke).
Leider ist unser Antrag schon über ein Jahr her.
Besuche des OV
JHV AWO (06.07.2019)
VDK (verschoben auf den 14.09.2019)
TERMININFO: Leistungsspange am 21.09.2019 in Weilmünster
Aus der Gemeindevertretung
• Neuer Parlamentsvorsitzender ist Chr. Harms (BL)
• Neuer Fraktionsvorsitzender der BL ist Dominik Erbe
• Ernennung 1. Beigeordneter (wurde verschoben)
• Grundstücksveräußerung Fl. 30 FlSt. 6/5 (Taunusstr. 43), Weilmünster (wurde verschoben)
• Veräußerung des Gewerbegrundstückes „Auf der Muckenkaut“ (Flur 18, Flst. 12/12 Gemarkung Weilmünster)
• Sargbeisetzung als Rasengrabstätte (gibt es bisher nur in Wlm, wurde diskutiert, wird auf keine weiteren Ortsteile erweitert.)
• Hundesteuer-Statistik
IKEK Themen
• Leerstandskataster wird eingeführt, Vorarbeiten laufen
• Infos aus der Steuerungsgruppe
Benutzungsordnung Mobile Bühne
Projektskizze Schwimmbad Wolfenhausen (Konzept)
zu 4.:
Termin: 26.10.2019 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
• Neues Organisationsteam (Elke Dienst-Ebel, Gemeindeverwaltung, Ortsbeirat)
• Es wird ein Shuttleservice mit dem Gemeindebus angeboten werden
• Programmplanungen laufen
zu 5.:
Besprechung mit Lars Wittmaack (Wirtschaftsförderung Limburg-Weilburg-Diez) bzgl. Fördermöglichkeiten (15.07.2019).
Präsentation des Konzeptes im Gemeindevorstand (08.08.2019).
Matthias Hohmann (VuV) erläuterte anhand einer Präsentation den aktuellen Stand und die weiteren Planungen.
zu 6.:
Christian Horn berichtete von den aktuellen Aktivitäten.
Es sollen viele Gespräche geführt werden. Der Ansatz soll positiv sein (Erhalt der Klinik, starker Standort, gemeinsam statt gegeneinander, konstruktiv Lösungen finden). Es soll verschiedene Aktionen geben, die erste ist die aktuell laufende Unterschriftenaktion.
zu 7.:
Mittelanmeldung für Haushalt 2020
Die Anfrage bzgl. der Mittelanmeldung für den Haushalt 2020 kam kurz nach der Veröffentlichung der Ladung zur Sitzung. Christian Horn fragte den Bedarf ab. Es gibt keinen Bedarf, der über die laufenden Projekte (Spielplätze, Blick-punkte) hinaus geht. Die Rückmeldung an die Verwaltung erfolgt bis zum 13.09.2019.
Baumpflege Weilmünster
Der Zustand der Bäume im Marktflecken (z.B. Marktplatz, Rathausplatz, …) wurde bemängelt. Christian Horn wird die Hinweise an die Verwaltung weitergeben.
Möttauer Weiher
Dieser gehört nicht zur Gemarkung Weilmünster, wird jedoch von vielen Weilmünsterern für Freizeitaktivitäten (Spaziergänge, Jogging, Kinderausflüge) genutzt. Der Zustand (Müll, Parksituation, Schäden durch Grillpartys der Angler, …) wird als sehr kritisch angesehen.
Christian Horn wird sich mit Eigentümer, Pächter und Ortsbeirat Möttau in Verbindung setzen.
Mit freundlichen Grüßen
Christian Horn
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt